Video: Online-Vortrag zum Thema “Einfach anfangen: Erste Schritte zur Entwicklung einer Kultur der Prävention”

Eine Kultur der Prävention zu etablieren ist für Betriebe ein zentraler Baustein im komplexen Themenfeld Arbeits­si­cherheit. Doch aufgrund dieser Komple­xität sehen sich viele Akteure gerade zu Beginn mit der Frage konfron­tiert, wo man am besten ansetzt. Dirk Taglieber wirbt in seiner Lunch & Learn Session der BG ETEM dafür “einfach anzufangen”. Hierbei zeigt er zentrale Stell­hebel auf und gibt […]

Umfäng­licher Safety Culture Prozess oder gehen auch kleine Schritte?

Natürlich ist es sinnvoll und profes­sionell, wenn ein Unter­nehmen oder eine Organi­sation sich komplett für einen umfäng­lichen Entwick­­lungs- oder Verän­de­rungs­prozess im Bereich Safety Culture entscheidet. Dort werden im Normalfall das komplette Management und alle Führungs­ebenen einge­bunden, weil dies den besten Erfolg und die höchste Glaub­wür­digkeit erbringen kann.  Aller­dings gibt es immer wieder Situa­tionen, in welchen […]

Tag der Arbeits­si­cherheit 2018: 3 Erfolgs­fak­toren für eine verant­wor­tungs­volle Sicher­heits­kultur

Der Einfluss des mensch­lichen Verhaltens auf die Unfall­sta­tistik eines Unter­nehmens ist unbestritten, wie man es zum Positiven beein­flussen kann, ist dagegen für viele Führungs­kräfte der schwierige Part im Job. Noch mehr Kontrolle, Vorgaben und Regeln führen leider oft nicht zum gewünschten Ziel des „idealen Mitar­beiters“, der mitdenkt, für sich und andere verant­wor­tungsvoll handelt und aus […]

Arbeits­si­cherheit ist Führungs­aufgabe!

Über 120 Ingenieure in Führungs­po­si­tionen inklusive Vorstand folgten dem Vortrag von Dirk Taglieber bei dem diesjäh­rigen Ingenieur­bautag eines großen Bauun­ter­nehmens zum Thema „Arbeits­si­cherheit als Führungs­aufgabe“. „Jedes Unter­nehmen hat eine bestehende Arbeits­si­cher­heits­kultur, die von allen Betei­ligten bewusst oder unbewusst erlebt, gesehen und gestaltet wird – ob man will oder nicht!“, betonte Taglieber. Daher wolle er die […]