Lernen auf Vorrat — geht das?

Nach der Führungs­­­kräfte-Schulung: riesige Begeis­terung über das neue Wissen, die Persön­lichkeit beflügelt und gestärkt. Der Vorsatz ist gefasst, dass jetzt alles konse­quent umgesetzt wird und sich der Arbeits­alltag völlig verändert! Wenige Tage später: der hektische Alltag mit seinen Anfor­de­rungen, die vielen Mails und Meetings, Zeitdruck und Projekt­stress haben das Verän­de­rungs­vor­haben in den Hinter­grund treten lassen, […]

Produk­ti­vität sticht Sicherheit — das Dilemma von Führungs­kräften

Häufig äußern Führungs­kräfte in unseren Workshops, dass sie gerne mehr für die Sicherheit tun würden, sich aber gleich­zeitig Sorgen machen, dass sie dadurch “unbeliebt” werden könnten.  Ein für Sicherheit sehr engagierter Manager sagte gar, er sei gefragt worden, ob er eigentlich etwas gegen Produk­ti­vität habe? Viele Führungs­kräfte stehen vor genau dieser unange­nehmen Zwick­mühle: einer­seits Produk­ti­vi­täts­ziele […]

Präven­ti­ons­kultur mit positiver Verstärkung — Vortrag von Dirk Taglieber auf der PRAXIS KONFERENZ der “Arbeits­schutz Aktuell”

Anerkennung und Wertschätzung sind mächtige Hebel, um der Arbeits­si­cherheit neuen und positiven Glanz zu verleihen. Dirk Taglieber spricht am 06.11.2024 in Stuttgart auf der PRAXIS KONFERENZ der Haufe Akademie darüber, wie man Menschen für sicheres Handeln gewinnen kann. Wie sieht ein Arbeits­schutz aus, den Mitar­bei­tende nicht als belehrend oder oberleh­rerhaft erleben? Denn obwohl sich viele […]

Brems­klötze auf dem Weg zu einer guten Sicher­heits­kultur

Sie sind unsichtbar, sie sind unaus­ge­sprochen und meist unbewusst. Aber sie sind so mächtig, dass sie die Bemühungen um eine gute Sicher­heits­kultur ausbremsen und die Arbeit von Sicher­heits­ver­ant­wort­lichen zäh und mühselig machen. Die Rede ist von Safety-Contra-Botschaften. Wieso scheint es so schwierig, Beschäf­tigte für eine gute Sicher­heits­kultur zu begeistern? Warum verpufft die Wirkung neuer Sicher­heits­tools […]

13 Risiko-Faktoren: Was Führungs­kräfte von ihren Mitar­bei­tenden lernen können — Live Online-Seminar am 12.04.2024 mit Dirk Taglieber bei Haufe online­training

In seinem Seminar, das als Teil des Arbeits­­schutz-Curri­­culums bei Haufe einzeln oder im Paket buchbar ist, stellt Dirk Taglieber das Tool “13 Risiko-Faktoren” vor. Die Veran­staltung wendet sich an Arbeits­schutz­be­auf­tragte, Fachkräfte für Arbeits­si­cherheit, Sicher­heits­be­auf­tragte, Umwelt­schutz­be­auf­tragte und alle, die in ihrer täglichen Arbeit mit Arbeits­si­cherheit zu tun haben und eine positive Sicher­heits­kultur fördern möchten. Die 13 […]

Der t&t Newsletter ist da: Hilfreiche Impulse für deine Sicher­heits­kultur!

Ab jetzt gibt es regel­mäßig unser t&t‑Update, das sich den zwei zentralen Themen widmet, die uns besonders am Herzen liegen: Sicher­heits­kultur und Führungs­themen. Warum ein Newsletter? Nach 27 Jahren inten­siver Zusam­men­arbeit mit Unter­nehmen verschie­dener Größen und Branchen haben wir festge­stellt, dass es eine große Nachfrage nach prakti­schen Tipps, inspi­rie­renden Ideen und aktuellen Einblicken in diese […]

Cartoon: Immer ruhig bleiben, lieber Osterhase — t&t wünscht Frohe Ostern

Termin­druck, Kosten­druck, Stress, und dann noch den Mitar­­beiter-Oster­hasen mit wieder­holtem Fehlver­halten konfron­tieren — da ist der Chef-Osterhase wohl ein bisschen eskaliert. Das ist ja auch keine einfache Situation, vor allem dann, wenn sich schon ein bisschen was angestaut hat.Dirk Taglieber und das t&t‑Team wünschen Frohe Ostertage — hoffentlich ohne Ärger, Konflikte und Stress — einfach […]

Cartoon: Die Welt, einfach erklärt

Was macht Verschwö­rungs­mythen und einfache Welterklä­rungen so attraktiv? Matthias Magold disku­tiert als Kommmit­­mensch-Berater im Rahmen einer Lunch & Learn Session der BG ETEM, worin die Anzie­hungs­kraft liegt, und was man tun kann, wenn es das eigene Unter­nehmen betrifft.