Cartoon: Immer der Papierkram — t&t wünscht Frohe Weihnachten
Auch der Weihnachtsmann muss seine Wunscherfüllungen und Geschenkelieferungen fristgerecht und mit Top-Qualität erfüllen. Er und seine Beschäftigten sind hoch motiviert und beherrschen seit Menschengedenken ihre Produktions- und Logistikprozesse. Wenn da nur die vielen Dokumentationspflichten und gesetzlichen Vorgaben nicht wären, die für ziemlichen Zeitdruck sorgen. Wir hoffen für Sie alle, dass trotzdem alles reibungslos klappt und […]
Live Online-Seminar mit Dirk Taglieber bei der Haufe Akademie: Arbeitssicherheit in der Organisationskultur — die Bedeutung der positiven Verstärkung
In seinem Seminar, das als Teil des Arbeitsschutz-Curriculums bei Haufe einzeln oder im Paket buchbar ist, zeigt Dirk Taglieber, wie mit positiver Verstärkung, Anerkennung und Wertschätzung die Arbeitssicherheit nachhaltig verbessert wird. Sie lernen, wie Sie sicherheitsbewusstes Verhalten fördern — aber ohne erhobenen Zeigefinger. Die Veranstaltung wendet sich an Arbeitsschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Umweltschutzbeauftragte und […]
7 Wege, einen BBS-Prozess zum Scheitern zu bringen
Der Prozess zu Behaviour Based Safety wurde mit viel Enthusiasmus und Ressourceneinsatz begonnen, aber die Wirkung beginnt dennoch schnell zu verpuffen, das Absinken der Unfallzahlen bleibt aus, das Ganze bringt zumindest nicht die einschneidenden Veränderungen, die erwartet wurden? Frust und Ratlosigkeit macht sich breit, weil die positive Sicherheitskultur einfach nicht durchstartet. Womöglich hat sich das […]
Sicherheitsdialoge, Teil 3 — Unterweisungen können auch abwechslungsreich sein
Oftmals wird die gesetzliche Vorgabe mehr abgehandelt als gestaltet. Dirk Taglieber spricht über Ideen, wie Unterweisungen interessanter und lebendiger gestaltet werden können. Dies ist ein Teilaspekt der Einführung eines neuen Meeting-Formats, bei dem es nur um Arbeitssicherheit geht. Ein Unternehmen möchte dem Thema auf diese Weise einen noch wichtigeren Platz einzuräumen.
Sicherheitsdialoge, Teil 2 — wie Führungskräfte mehr über Sicherheit sprechen
Nur weil jemand Führungskraft ist, fällt es nicht allen automatisch leicht, vor einer Gruppe das Thema übersichtlich und mitreißend darzustellen und mit Schweigen der Gruppe oder gar Widerstand umzugehen. Dirk Taglieber berichtet in lockerer Folge über seine Gedanken und Erfahrungen bei der Einführung eines neuen Meeting-Formats zur Sicherheitskultur.
Lernen auf Vorrat — geht das?
Nach der Führungskräfte-Schulung: riesige Begeisterung über das neue Wissen, die Persönlichkeit beflügelt und gestärkt. Der Vorsatz ist gefasst, dass jetzt alles konsequent umgesetzt wird und sich der Arbeitsalltag völlig verändert! Wenige Tage später: der hektische Alltag mit seinen Anforderungen, die vielen Mails und Meetings, Zeitdruck und Projektstress haben das Veränderungsvorhaben in den Hintergrund treten lassen, […]
Sicherheitsdialoge, Teil 1 — wie Sicherheit einen wichtigen Platz bekommt
Dirk Taglieber berichtet in loser Folge über die Einführung eines neuen Formats, um die Sicherheitskultur eines Unternehmens zu stärken. Ein Kunde hat sich entschieden, ein regelmäßiges Meeting-Format einzuführen, das sich einzig und allein Sicherheitsthemen widmet. Sicherheit wir so zu DEM zentralen Thema und nicht als eines unter vielen anderen Themen behandelt. Erste Eindrücke nach dem […]
Produktivität sticht Sicherheit — das Dilemma von Führungskräften
Häufig äußern Führungskräfte in unseren Workshops, dass sie gerne mehr für die Sicherheit tun würden, sich aber gleichzeitig Sorgen machen, dass sie dadurch “unbeliebt” werden könnten. Ein für Sicherheit sehr engagierter Manager sagte gar, er sei gefragt worden, ob er eigentlich etwas gegen Produktivität habe? Viele Führungskräfte stehen vor genau dieser unangenehmen Zwickmühle: einerseits Produktivitätsziele […]
Präventionskultur mit positiver Verstärkung — Vortrag von Dirk Taglieber auf der PRAXIS KONFERENZ der “Arbeitsschutz Aktuell”
Anerkennung und Wertschätzung sind mächtige Hebel, um der Arbeitssicherheit neuen und positiven Glanz zu verleihen. Dirk Taglieber spricht am 06.11.2024 in Stuttgart auf der PRAXIS KONFERENZ der Haufe Akademie darüber, wie man Menschen für sicheres Handeln gewinnen kann. Wie sieht ein Arbeitsschutz aus, den Mitarbeitende nicht als belehrend oder oberlehrerhaft erleben? Denn obwohl sich viele […]
Alles wird gut mit dem richtigen Safety-Mindset?
Haltung und Einstellung zu Arbeitssicherheit, das vielzitierte Safety-Mindset, bestimmen entscheidend mit, ob sich eine stabile und sich ständig weiterentwickelnde Sicherheitskultur in einem Unternehmen etablieren lässt. Darüber sind sich Sicherheitsexperten einig, und das gilt auch und vor allem für die obere Hierarchie — wenn die nämlich nicht dahinter steht, wird es für die Führungsebenen darunter schwierig […]