“Erwische” Deine Mitarbeiter, wenn sie Sicherheit ausgestalten – Wie die Weiterentwicklung der Sicherheitskultur zum “Turbolader” für eine ganze Organisation werden kann
Ein Artikel von Dirk Taglieber aus der Zeitschrift “Sicherheitsingenieur” zum Thema: “Entwicklung einer gelebten Sicherheitskultur”. Vielen Dank an Weigand Naumann und viel Spass beim Lesen! Download: “Mitmachen ausdrücklich erlaubt – Entwicklung einer gelebten Sicherheitskultur” (PDF, 3,9 MB)
23 Tipps für eine “gelungene” Eskalation
Nachdem Dirk Taglieber bei LinkedIn seine augenzwinkernden fünf Tipps für eine “gelungene” Konflikt-Eskalation geteilt und zur Ergänzung aufgerufen hatte, ist die Sammlung mit Hilfe der Netzwerkenden schließlich auf insgesamt 23 Tipps angewachsen. Die gesammelten Hilfestellungen können Sie sich gerne herunterladen und uns in den Kommentaren wissen lassen, ob Sie noch weitere Empfehlungen beitragen können oder […]
Cartoon: Herrn Unzufriedens Beobachtungen
Herrn Unzufrieden scheint zu stören, dass viele im Unternehmen nicht mitdenken. Aber woher kommt das, und kann man etwas dagegen tun? Vielleicht könnte er ja mal probieren, seine Mitarbeiter zu erwischen, wie sie etwas gut machen, so wie hier vorgeschlagen.
Anerkennung und Wertschätzung oder „Muss ich denn jetzt den ganzen Tag nur noch loben?“
„Ich kann doch nicht den ganzen Tag nur noch loben“, „es muss doch echt mal gut sein“ oder „soll ich um den Mitarbeiter denn jeden Morgen einen Freudentanz aufführen, weil er zur Arbeit gekommen ist?“. So oder ähnlich lauten oft die Reaktionen in unseren Workshops mit Führungskräften, wenn es um Anerkennung und Wertschätzung geht. Obwohl […]
Cartoon: Kommunikation auf Augenhöhe
Um die oft bemühte „Kommunikation auf Augenhöhe“ zu betreiben, muss niemand auf eine Leiter steigen oder sich bücken. Es geht vielmehr darum, dem Gegenüber zuzuhören, interessierte und neugierige Fragen zu stellen und in gewaltfreier Sprache Feedback zu geben. Das kann jeder lernen, der das will!
Erwische Deine Mitarbeiter bei Dingen, die Dir positiv auffallen!
„Hab‘ ich Dich erwischt!“ – so starten in unserer Erinnerung die Sätze, die uns unsere Eltern in Situationen zugerufen haben, die wir nicht als sonderlich schön in Erinnerung haben. In der Regel waren das Momente, in denen wir, anstatt Hausaufgaben zu machen, Fußball gespielt haben oder anstatt auf das gesunde Mittagessen zu warten, heimlich Schokolade […]
Kommunikation auf Augenhöhe – Cartoon des Monats Februar
Kommunikation auf Augenhöhe ist eine wichtige Voraussetzung, damit Gespräche zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern sachlich und fair (aber dennoch konsequent) ablaufen können. Dies gilt insbesondere bei der Ansprache von unangenehmen oder heiklen Themen. Im Beispiel unserer Cartoonistin Iris Zerger hat die Führungskraft leider wohl etwas grundlegend falsch verstanden.