Festo und t&t referieren gemeinsam beim DGQ-Regionalkreis Stuttgart
Ein fast bis auf den letzten Platz belegter Zuhörerraum erwartete die Referenten, Ulrich Retter, Leiter Corporate Quality and Environment bei Festo AG & Co. KG, und Claudia Metzger, Projektmanagerin t&t, die den Vortragspart des erkrankten Geschäftsführers Bernd Taglieber übernahm. Gespannt verfolgten die rund 60 Teilnehmer die Ausführungen der Referenten zu „Lernsettings“ und insbesondere zum Tool […]
t&t referiert bei der DGQ in Kempen am 18. Mai 2010
Rund 30 Teilnehmer nahmen das Angebot des DGQ-Regionalkreises Niederrhein an und diskutierten am 18. Mai 2010 mit der Referentin, Claudia Metzger, über die kritischen Erfolgsfaktoren bei Einstellungs- und Verhaltensänderungsprozessen zur Qualität. Einer der Schwerpunkte lag dabei auf den verschiedenartigen Facetten von Kommunikations- und Führungsverhalten – und natürlich auf deren Einfluss auf Mitarbeiterengagement und Unternehmenseffizienz. Die […]
Zusammenfassung: Vorträge & Workshops von Gabi Lorenz im Zeitraum Februar – April 2010
Vortrag vor dem Regionalkreis Köln-Bonn der DGQ am 18.02.10 zum Thema Einstellungs- und Verhaltensänderung in der Qualität (Niederkassel) Mehr als 50 Qualitätsfachleute waren der Einladung zum Vortrag gefolgt und nutzen die Veranstaltung für eine lebhafte und ausführliche Diskussion, angereichert mit zahlreichen Beispielen aus dem Praxisalltag der Zuhörer. Wegen deutlicher Überschreitung des Zeitlimits musste sich Frau […]
Vortrag zu Einstellungs- und Verhaltensänderung zur Qualität bei DGQ und VDI in Saarbrücken
Claudia Metzger beim Vortrag zu Einstellungs- und Verhaltensänderung zur Qualität bei DGQ und VDI in Saarbrücken Eine für viele Vertreter des Qualitätsmanagements neue Sichtweise auf die Begriffe Qualität und Risiko entwickelte der Vortrag “Einstellungs- und Verhaltensänderung zur Qualität” von t&t Organisationsentwicklung. Vertreter aus Produktion, Gesundheitswesen und Dienstleistung waren der Einladung von DGQ und VDI gefolgt […]
Vortrag „Die Manufaktur des Lernens live erleben“ von Bernd Taglieber auf der didacta 2010 in Köln
„Die Manufaktur des Lernens live erleben“ Die Zuhörer der beiden Geschäftsführer Bernd Taglieber und Anette Dielmann des Weiterbildungsinstituts Business Manufaktur erfuhren nicht nur theoretisch, was mit lebendigen Lernmethoden gemeint ist. In kurzweiligen praktischen Demonstrationen konnten sie diese unmittelbar nachvollziehen und machten begeistert mit. Bei der Vorstellung des Lernkonzepts gingen die Referenten u.a. auf die Möglichkeit […]
Vortrag zu Einstellungs- und Verhaltensänderung zur Qualität bei DGQ und VDI in Hannover
Wie kann Lernen im Unternehmen gelingen? Wie funktioniert der Sprung von der Anordnungskultur zu einer Kultur selbstständiger und engagierter Mitarbeiter? Welche Rahmenbedingungen im Unternehmen begünstigen optimale Qualität? Diese Fragen der rund 60 Zuhörer vom Regionalkreis Hannover der DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität) und des regionalen VDI-Bezirksvereins wurden am 25. Januar 2010 an t&t herangetragen. Entsprechend […]
t&t referiert zu “Qualität und Faktor Mensch” beim Verband Deutscher Ingenieure in Koblenz
Null-Fehler-Qualität ist ein hehres Ziel, und keine Reklamationen mehr zu haben, schont Kosten und Nerven. Qualitätsoffensiven und Verbesserungsprozesse dürften folglich nur Befürworter haben! Dass dem nicht so ist, zeigte sich in der Diskussion der rund 60 Mitglieder des VDI Bezirksvereins Mittelrhein, die am 3. Dezember 2009 dem Vortrag von t&t Organisationsentwicklung — Training — Beratung […]
Dirk Taglieber präsentiert EVprocess®A bei der VDSI-Bezirksgruppe Nordhessen in Melsungen-Baunatal
Der Ansatz zur Einstellungs- und Verhaltensänderung in der Arbeitssicherheit “EVprocess®A” stieß bei den ca. 60 Zuhörern aus den drei Verbänden VDRI (Verein Deutscher Revisions-Ingenieure e.V.), VDGAB (Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter e.V.) und VDSI (Verband Deutscher Sicherheits-Ingenieure e.V.) auf großes Interesse. Es entwickelte sich eine lebhafte Diskussion zur Glaubhaftigkeit von Unternehmensleitsätzen, Vorbildfunktion von Managern und zur Frage, […]
Dirk Taglieber beim Sicherheits-Fachkongress anlässlich der SICHERHEIT 2009, 17. Fachmesse für Sicherheit in Zürich
Die Vermeidung verhaltensbedingter Unfälle durch den Ansatz der Einstellungs-und Verhaltensänderung EVprocess®A stand im Mittelpunkt von Dirk Tagliebers Vortrag. 60 Teilnehmer aus überwiegend Schweizer Firmen folgten seinen Ausführungen und zeigten sich offen für neue Wege in der Arbeitssicherheit. Der Kongress ist aus Dirk Tagliebers Sicht gut organisiert, gut besucht, zieht hochkarätiges Fachpublikum an und ist allen […]