Qualitätsveränderungen herbeiführen. t&t Organisationsentwicklung diskutiert mit den Teilnehmern des DGQ-Regionalkreises Siegen über Einstellungs- und Verhaltensänderungsprozesse zur Qualität.
Qualitätsveränderungen herbeiführen — Wie ein Unternehmen neue Gewohnheiten lernen kann Claudia Metzger von der t&t Organisationsentwicklung für Veränderungsprozesse im Unternehmen und Organisationen, Hainfeld, stellte den Teilnehmern das Thema “Einstellungs- und Verhaltensänderung zur Qualität” vor. Sie vermittelte den Teilnehmern die Vorgehensweise ihres Hause und belegte diese durch praxisnahe Beispiele. Danach sollten ihrer Ansicht nach Unternehmen den […]
“Einstellungs- und Verhaltensänderung zur Arbeitssicherheit” Vortrag vor der VDSI-Bezirksgruppe Wuppertal
„Eigentlich“ ging es beim VDSI-Vortrag von Claudia Metzger, die der Einladung der Bezirksgruppe Wuppertal gefolgt war, um das Thema „Senkung verhaltensbedingter Unfälle“. Ganz schnell war man dann aber bei der Rolle und Positionierung der Sicherheitsfachkräfte im Unternehmen. Intensiv diskutierten die Beteiligten, wie sie Arbeitssicherheitsprojekte initiieren können, wenn die Top-Ebene nicht mitziehen möchte. Insbesondere die Vertreter […]
Vortrag von t&t bei der VDSI-Bezirksgruppe Schleswig-Holstein
Zu einer Fortbildungsveranstaltung trafen sich die Mitglieder der VDSI- Bezirksgruppe Schleswig-Holstein im April auf der Lürssen Kröger Werft in Schacht-Audorf. Werft-Geschäftsführer Rolf Leger begrüßte die Teilnehmer und stellte ihnen das Unternehmen vor, danach stand eine Besichtigung des Werftbetriebs auf dem Programm. Die Werft kann mit ca. 600 Beschäftigten ein bis zwei Megajachten mit einer Länge […]
t&t referiert bei der DGQ in Darmstadt am 15. Juni 2010
Lebhafte Dispute und ein interessierter Austausch fand am 15. Juni 2010 zum Thema “Einstellungs- und Verhaltensänderung zur Qualität” beim DGQ-Regionalkreis Darmstadt statt. Ein Teil der Teilnehmer vertrat energisch die Position, dass gute Prozessdokumentation reiche, um stabile Prozesse zu erzielen. Der Mensch würde sich diesen automatisch anpassen. Ein anderer Teil hingegen sah den Einfluss von menschlichem […]
Claudia Metzger referiert beim VDMA Arbeitskreis Qualitätsmanagement bei Audi in Ingolstadt
Das Verhalten des Managements ist ausschlaggebend für gute Qualität im Unternehmen, so die einhellige Meinung der rund 25 Teilnehmer des VDMA Arbeitskreises Qualitätsmanagement, die sich am 17. Juni bei Audi in Ingolstadt zu einer ganztägigen Sitzung getroffen hatten. Wie lassen sich jedoch Führungskräfte dafür gewinnen, sich aktiv und konstruktiv für Qualität einzusetzen? Ein schwieriges Thema, […]
Wie werden Einstellungs- und Verhaltensänderungsprozesse zur Arbeitssicherheit erfolgreich?
“Wie werden Einstellungs- und Verhaltensänderungsprozesse zur Arbeitssicherheit erfolgreich?” Dieser Frage widmet sich Dirk Taglieber, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens t&t in seinem — in der Zeitschrift “Sichere Arbeit” veröffentlichten — Artikel. So beschreibt er u. a. die wesentlichen Rahmenbedingungen für einen guten Projektstart. Er zeigt auf, wie die Rollen von Führungskräften und insbesondere des Top Managements in gelungenen […]
Verhaltensänderung zur Arbeitssicherheit – Interview mit Gabi Lorenz
Der VDRI sprach mit Gabi Lorenz vom Beratungsunternehmen t&t über Einstellungs- und Verhaltensänderungsprozesse zur Arbeitssicherheit. Hier ein Auszug aus dem Interview: (…) “Betrachtet man die Entwicklung der Unfallzahlen, könnte man den Eindruck gewinnen, dass der Weg zum unfallfreien Betrieb nicht mehr weit ist. Die Unfallzahlen jedoch belegen, dass dieser Trend sich in den vergangenen Jahren abgeschwächt hat. Die Erfahrung zeigt, […]
t&t referiert bei der DGQ in Kempen am 18. Mai 2010
Rund 30 Teilnehmer nahmen das Angebot des DGQ-Regionalkreises Niederrhein an und diskutierten am 18. Mai 2010 mit der Referentin, Claudia Metzger, über die kritischen Erfolgsfaktoren bei Einstellungs- und Verhaltensänderungsprozessen zur Qualität. Einer der Schwerpunkte lag dabei auf den verschiedenartigen Facetten von Kommunikations- und Führungsverhalten – und natürlich auf deren Einfluss auf Mitarbeiterengagement und Unternehmenseffizienz. Die […]
Verhaltensbedingte Unfälle senken – Telefonworkshop Arbeitssicherheit am 19. Mai 2010
Die Motivation von Sicherheitsbeauftragten und Mitarbeitern war eines der Themen des Telefonworkshops zur Arbeitssicherheit. Ein anderes wurde von einem der Teilnehmer pointiert mit der Frage „Wie erhöht man den Schmerz und den Leidensdruck der Führungskräfte?“ ausgedrückt. Es entspann sich ein intensiver Austausch zwischen der t&t‑Moderatorin und den Teilnehmern aus Lebensmittel‑, Automobil- und Möbelindustrie. Trotz der […]
Zusammenfassung: Vorträge & Workshops von Gabi Lorenz im Zeitraum Februar – April 2010
Vortrag vor dem Regionalkreis Köln-Bonn der DGQ am 18.02.10 zum Thema Einstellungs- und Verhaltensänderung in der Qualität (Niederkassel) Mehr als 50 Qualitätsfachleute waren der Einladung zum Vortrag gefolgt und nutzen die Veranstaltung für eine lebhafte und ausführliche Diskussion, angereichert mit zahlreichen Beispielen aus dem Praxisalltag der Zuhörer. Wegen deutlicher Überschreitung des Zeitlimits musste sich Frau […]