Quali­täts­ver­än­de­rungen herbei­führen. t&t Organi­sa­ti­ons­ent­wicklung disku­tiert mit den Teilnehmern des DGQ-Regio­nal­kreises Siegen über Einstel­lungs- und Verhal­tens­än­de­rungs­pro­zesse zur Qualität.

Quali­täts­ver­än­de­rungen herbei­führen — Wie ein Unter­nehmen neue Gewohn­heiten lernen kann Claudia Metzger von der t&t Organi­sa­ti­ons­ent­wicklung für Verän­de­rungs­pro­zesse im Unter­nehmen und Organi­sa­tionen, Hainfeld, stellte den Teilnehmern das Thema “Einstel­­lungs- und Verhal­tens­än­derung zur Qualität” vor. Sie vermit­telte den Teilnehmern die Vorge­hens­weise ihres Hause und belegte diese durch praxisnahe Beispiele. Danach sollten ihrer Ansicht nach Unter­nehmen den […]

“Einstel­lungs- und Verhal­tens­än­derung zur Arbeits­si­cherheit” Vortrag vor der VDSI-Bezirks­gruppe Wuppertal

„Eigentlich“ ging es beim VDSI-Vortrag von Claudia Metzger, die der Einladung der Bezirks­gruppe Wuppertal gefolgt war, um das Thema „Senkung verhal­tens­be­dingter Unfälle“. Ganz schnell war man dann aber bei der Rolle und Positio­nierung der Sicher­heits­fach­kräfte im Unter­nehmen. Intensiv disku­tierten die Betei­ligten, wie sie Arbeits­si­cher­heits­pro­jekte initi­ieren können, wenn die Top-Ebene nicht mitziehen möchte. Insbe­sondere die Vertreter […]

Vortrag von t&t bei der VDSI-Bezirks­gruppe Schleswig-Holstein

Zu einer Fortbil­dungs­ver­an­staltung trafen sich die Mitglieder der VDSI- Bezirks­gruppe Schleswig-Holstein im April auf der Lürssen Kröger Werft in Schacht-Audorf. Werft-Geschäfts­­­führer Rolf Leger begrüßte die Teilnehmer und stellte ihnen das Unter­nehmen vor, danach stand eine Besich­tigung des Werft­be­triebs auf dem Programm. Die Werft kann mit ca. 600 Beschäf­tigten ein bis zwei Megajachten mit einer Länge […]

t&t referiert bei der DGQ in Darmstadt am 15. Juni 2010

Lebhafte Dispute und ein inter­es­sierter Austausch fand am 15. Juni 2010 zum Thema “Einstel­­lungs- und Verhal­tens­än­derung zur Qualität” beim DGQ-Regio­nal­­kreis Darmstadt statt. Ein Teil der Teilnehmer vertrat energisch die Position, dass gute Prozess­do­ku­men­tation reiche, um stabile Prozesse zu erzielen. Der Mensch würde sich diesen automa­tisch anpassen. Ein anderer Teil hingegen sah den Einfluss von mensch­lichem […]

Claudia Metzger referiert beim VDMA Arbeits­kreis Quali­täts­ma­nagement bei Audi in Ingol­stadt

Das Verhalten des Manage­ments ist ausschlag­gebend für gute Qualität im Unter­nehmen, so die einhellige Meinung der rund 25 Teilnehmer des VDMA Arbeits­kreises Quali­täts­ma­nagement, die sich am 17. Juni bei Audi in Ingol­stadt zu einer ganztä­gigen Sitzung getroffen hatten. Wie lassen sich  jedoch Führungs­kräfte dafür gewinnen, sich aktiv und konstruktiv für Qualität einzu­setzen? Ein schwie­riges Thema, […]

Wie werden Einstel­lungs- und Verhal­tens­än­de­rungs­pro­zesse zur Arbeits­si­cherheit erfolg­reich?

“Wie werden Einstel­­lungs- und Verhal­tens­än­de­rungs­pro­zesse zur Arbeits­si­cherheit erfolg­reich?” Dieser Frage widmet sich Dirk Taglieber, Geschäfts­führer des Beratungs­un­ter­nehmens t&t in seinem — in der Zeitschrift “Sichere Arbeit” veröf­fent­lichten — Artikel. So beschreibt er u. a. die wesent­lichen Rahmen­be­din­gungen für einen guten Projekt­start. Er zeigt auf, wie die Rollen von Führungs­kräften und insbe­sondere des Top Manage­ments in gelun­genen […]

Verhal­tens­än­derung zur Arbeits­si­cherheit – Interview mit Gabi Lorenz

Der VDRI sprach mit Gabi Lorenz vom Beratungs­un­ter­nehmen t&t über Einstel­­lungs- und Verhal­tens­än­de­rungs­pro­zesse zur Arbeits­si­cherheit. Hier ein Auszug aus dem Interview: (…) “Betrachtet man die Entwicklung der Unfall­zahlen, könnte man den Eindruck gewinnen, dass der Weg zum unfall­freien Betrieb nicht mehr weit ist. Die Unfall­zahlen jedoch belegen, dass dieser Trend sich in den vergan­genen Jahren abgeschwächt hat. Die Erfahrung zeigt, […]

t&t referiert bei der DGQ in Kempen am 18. Mai 2010

Rund 30 Teilnehmer nahmen das Angebot des DGQ-Regio­nal­­k­reises Nieder­rhein an und disku­tierten am 18. Mai 2010 mit der Referentin, Claudia Metzger, über die kriti­schen Erfolgs­fak­toren bei Einstel­­lungs- und Verhal­tens­än­de­rungs­pro­zessen zur Qualität. Einer der Schwer­punkte lag dabei auf den verschie­den­ar­tigen Facetten von Kommu­­ni­­ka­­tions- und Führungs­ver­halten – und natürlich auf deren Einfluss auf Mitar­bei­ter­en­ga­gement und Unter­neh­mens­ef­fi­zienz. Die […]

Verhal­tens­be­dingte Unfälle senken – Telefon­workshop Arbeits­si­cherheit am 19. Mai 2010

Die Motivation von Sicher­heits­be­auf­tragten und Mitar­beitern war eines der Themen des Telefon­work­shops zur Arbeits­si­cherheit. Ein anderes wurde von einem der Teilnehmer pointiert mit der Frage „Wie erhöht man den Schmerz und den Leidens­druck der Führungs­kräfte?“ ausge­drückt. Es entspann sich ein inten­siver Austausch zwischen der t&t‑Moderatorin und den Teilnehmern aus Lebensmittel‑, Automobil- und Möbel­in­dustrie. Trotz der […]

Zusam­men­fassung: Vorträge & Workshops von Gabi Lorenz im Zeitraum Februar – April 2010

Vortrag vor dem Regio­nal­kreis Köln-Bonn der DGQ am 18.02.10 zum Thema Einstel­­lungs- und Verhal­tens­än­derung in der Qualität (Nieder­kassel) Mehr als 50 Quali­täts­fach­leute waren der Einladung zum Vortrag gefolgt und nutzen die Veran­staltung für eine lebhafte und ausführ­liche Diskussion, angerei­chert mit zahlreichen Beispielen aus dem Praxis­alltag der Zuhörer. Wegen deutlicher Überschreitung des Zeitlimits musste sich Frau […]